Vertragsunterzeichnung
HTWD
Vertragsunterzeichnung: Mandakhbileg Birvaa (Botschafter der Mongolei), Batjargal Khandjav (Staatssekretär des Mongolischen Bildungsministeriums), Prof. Battsengel Baatar (Rektorin GMIT), Prof. Ingo Gestring (Rektor HTWD) und Prof. Gunther C. Stehr (Fakultät Maschinenbau) (v.l.n.r.)
Erstellt von Pressestelle |

HTWD und GMIT verlängern Partnerschaft bis 2030

Die HTW Dresden und die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (GMIT) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Im Rahmen der Sächsischen Mongolei-Tage 2025 unterzeichneten beide Hochschulen die Verlängerung ihres Kooperationsvertrags.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) und die Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie (German-Mongolian Institute for Resources and Technology, GMIT) führen ihre enge Zusammenarbeit fort. Im Rahmen der Sächsischen Mongolei-Tage 2025 unterzeichneten Rektorin Dr. Battsengel Baatar (GMIT) und Rektor Prof. Ingo Gestring (HTWD) die Verlängerung des bestehenden Rahmenvertrags. Damit besiegelten sie weitere fünf Jahre gemeinsamer Projekte bis 2030.

Die feierliche Unterzeichnung fand im Beisein hochrangiger Gäste statt, darunter der Chef der Staatskanzlei Dr. Andreas Handschuh, der Staatssekretär des Mongolischen Bildungsministeriums Batjargal Khandjav sowie Seine Exzellenz Mandakhbileg Birvaa, Botschafter der Mongolei in Deutschland.

Fokus auf Austausch, Lehre und Forschung

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen der Austausch von Studierenden und Lehrenden, gemeinsame Lehr- und Studiengangentwicklungen sowie Projekte in der angewandten Forschung und im Technologietransfer. Im Bereich Maschinenbau koordiniert Prof. Gunther C. Stehr die Zusammenarbeit.

Auch in der Fakultät Informatik/Mathematik ist die Verbindung zur Mongolei fest verankert. Regelmäßige Summer Schools und Exkursionen fördern den wissenschaftlichen Austausch. Der neue Masterstudiengang „Computer and Geoscience in Archaeology“, betreut von Prof. Marco Block-Berlitz und Prof. Martin Oczipka, vertieft diesen internationalen Schwerpunkt zusätzlich.

Die Beziehungen zwischen Sachsen und der Mongolei haben eine lange Tradition: Seit 100 Jahren bestehen bilaterale Bildungskooperationen. Dieses Jubiläum wurde im Rahmen der Sächsischen Mongolei-Tage am 13. und 14. Oktober 2025 in Dresden, Leipzig und Freiberg gefeiert.

Erstellt von Pressestelle |